Pluralität (die)

Pluralität (die)
pluralité

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Pluralität — bezeichnet eine Vielzahl (Anzahl größer als 1); eine Vielfalt oder die Koexistenz von Vielfalt (Pluralismus). Siehe auch: Multikulturelle Gesellschaft, Multikulturalismus und Diversity Management. Diese Sei …   Deutsch Wikipedia

  • Pluralität — Plu|ra|li|tät 〈f. 20; unz.〉 Mehrheit [→ Pluralismus] * * * Plu|ra|li|tät, die; , en (bildungsspr.): 1. <Pl. selten> [spätlat. pluralitas] mehrfaches, vielfaches, vielfältiges Vorhandensein, Nebeneinanderbestehen; Vielzahl: eine P. von… …   Universal-Lexikon

  • Die Deutsche Wochenschau — Wochenschau Sprecher Harry Giese 1941 Die Deutsche Wochenschau war von 1940 bis 1945 die zentralisierte und gleichgeschaltete Wochenschau in den Kinos des Deutschen Reiches. Sie wurde in der Regel zwischen dem …   Deutsch Wikipedia

  • Pluralität — Plu|ra|li|tät die; , en <aus lat. pluralitas, Gen. pluralitatis »Mehrzahl«>: 1. mehrfaches, vielfaches, vielfältiges Vorhandensein, Nebeneinanderbestehen; Vielzahl. 2. (selten) svw. ↑Pluralismus. 3. (selten) ↑Majorität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Pluralität — Plu|ra|li|tät, die; , en (Mehrheit; Vielfältigkeit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern — „Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern“ ist eines der bedeutendsten Werke des Theologen Friedrich Daniel Schleiermacher. Es wurde 1799 veröffentlicht und legte den Grundstein für seinen Ruf als ‚Kirchenvater des 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hannah Arendt — Sonderbriefmarke von 2006 zu Arendts 100. Geburtstag …   Deutsch Wikipedia

  • Soziale Bewegung — Unter einer sozialen Bewegung, auch Bewegung, wird in den Sozialwissenschaften ein kollektiver Akteur verstanden, der unterschiedliche Organisationsformen umfasst, und mit unterschiedlichen Mobilisierungs und Handlungsstrategien versucht,… …   Deutsch Wikipedia

  • Aggiornamento: Das zweite Vatikanische Konzil —   Das erste Vatikanische Konzil (1869/70) hatte der römisch katholischen Kirche mit der Definition päpstlicher Autorität und lehramtlicher Unfehlbarkeit dauerhafte Stabilität beschert. Es demonstrierte in den Wirren der Zeit katholische… …   Universal-Lexikon

  • Emerging Conversation — Die Emerging Church (auch „Emerging Conversation“ und „Emerging Churches“) ist eine dezentrale, stark heterogene Bewegung von verschiedenen Christen, die in ihrem Umfeld und in ihrer jeweiligen Tradition auf die Herausforderungen der Postmoderne… …   Deutsch Wikipedia

  • Postmoderne — Die Postmoderne (lat. post „hinter, nach“) ist im allgemeinen Sinn der Zustand der abendländischen Gesellschaft, Kultur und Kunst „nach“ der Moderne. Im besonderen Sinn ist sie eine politisch wissenschaftlich künstlerische Richtung, die sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”